Sicher arbeiten mit Beton - das Branchenportal

Willkommen auf dem neuen Branchenportal der Transportbetonindustrie „www.sicher-arbeiten-mit-beton.de". Auf diesem Branchenportal sollen alle Angebote des Bundesverbandes der Deutschen Transportbetonindustrie e. V. (BTB) und seiner Partner zum Thema Arbeitssicherheit zusammengefasst präsentiert werden. Die meisten Inhalte stehen dabei unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft öffentlich zur Verfügung. Dies wurde im Sinne der bestmöglichen Förderung der Arbeitssicherheit in der Transportbetonindustrie im BTB-Arbeitsausschuss „Arbeitssicherheit" entschieden. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Ergänzungsvorschläge zu dem Angebot haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Die Kontaktdaten der Geschäftsstelle des BTB finden Sie rechts auf dieser Seite.


Sicher mit Beton - der BTB-Arbeitssicherheitswettbewerb

Erstmals lobte der BTB einen Wettbewerb über die Arbeitssicherheit in der Transportbetonindustrie aus. Interessierte Verbandsmitglieder konnten sich für den Arbeitssicherheitswettbewerb 2022 bewerben. Der Preis „Sicher mit Beton“ wird in zwei unterschiedlichen, von der Unternehmensgröße abhängigen Kategorien ausgelobt. Im Rahmen des Wettbewerbs wird das Unfallgeschehen der vergangenen drei Jahre bewertet. Einsendeschluss für die Bewerbung war der 30. Juni 2022. Der Preis wurde im Rahmen der Veranstaltung „Praxis Transportbeton“ am 14. September 2022 in Berlin verliehen.


Leitfaden zur COVID-19-Pandemie

Auf Basis einer Veröffentlichung des südamerikanischen Transportbetonverbandes FIHP hat der BTB in Zusammenarbeit mit dem europäischen Transportbetonverband ERMCO einen Leitfaden erstellt, um zum Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Betonindustrie beizutragen. Der Leitfaden bietet einen Überblick der Empfehlungen von Gesundheits- und Sicherheitsorganisationen, mit denen das Risiko der Übertragung des Virus auf die Beschäftigten in der Betonindustrie minimiert werden kann.

PDF-Download


Vorschriften und Regelwerke

Hier sind alle für die Transportbetonindustrie relevanten Vorschriften und Regelwerke zusammengetragen. Die Übersicht wurde in Zusammenarbeit mit der Berufs-genossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) erstellt. Die Aufteilung erfolgt in die drei Bereiche Allgemeine Vorschriften und Regelwerke, Übersicht Technische Regeln für Arbeitsstätten und Übersicht Technische Regeln Betriebssicherheit.


Poster-Serie "Sicher arbeiten mit Beton"

In der Poster-Serie "Sicher arbeiten mit Beton" wird spielerisch auf die Unfallschwerpunkte in der deutschen Transportbetonindustrie aufmerksam gemacht. Mit dem Verzicht auf größere Textteile sind diese bewusst barrierefrei gestaltet.

Bei den Postern handelt es sich um "Fehler-Suchbilder", die jeweils eine unterschiedliche Anzahl problematischer Situationen thematisieren. Ergänzt werden diese um Begleitinformationen, die eine Fehlerauflösung sowie Hinweise zu relevanten Gesetzen, Normen, Richtlinien und weiterführende Informationen enthalten.


Betonpumpen auf der Baustelle

Die Sicherheits-Checkliste "Betonpumpen auf der Baustelle" wurde zusammen mit der Berufs-genossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) entwickelt. Sie informiert über sicherheitsrelevante Aspekte beim Aufstellen und Betreiben von Betonpumpen auf der Baustelle. Neben allgemeinen Hinweisen zur Sicherheit sowie Anforderungen an die Zufahrtswege, Bodenverhältnisse, Standsicherheit und Absicherungsmaßnahmen enthält die Checkliste auch ein Diagramm, das die benötigte Abstützfläche in Abhängigkeit zur Bodenart darstellt.


Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

Die Zusammenarbeit zwischen dem BTB und der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) hat sich dank einer im April 2016 anlässlich der Präventionsstrategie "VISION ZERO. Null Unfälle - gesund arbeiten!" unterzeichneten Kooperationsvereinbarung noch weiter verbessert. Neben der "VISION ZERO"-Strategie sind insbesondere das Gütesiegel "Sicher mit System" und die "Branchenregel Transportbeton" wichtige Angebote der Berufsgenossenschaft.


Aktion Abbiegeassistent

Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Dabei kommt es noch heute oft zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle reduzieren. Der Bundesverband Transportbeton empfiehlt daher die Ausrüstung von Fahrmischern mit Abbiegeassistenzsystemen und ist offizieller Unterstützer der "Aktion Abbiegeassistent" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).


Unfallstatistiken

Hier finden Sie die allgemeinen Statistiken zum Unfallgeschehen der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI). Detaillierte Statistiken zum Unfallgeschehen in der Transportbetonindustrie kann die Berufsgenossenschaft nach Umstellung des internen EDV-Systems, voraussichtlich ab 2019, wieder zur Verfügung stellen.

Downloads

Übersicht arbeitssicherheitsrelevanten Downloads in den Bereichen Praxishilfen, Normen, Richtlinien, Betonpumpen sowie zu den Angeboten der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zur Präventionsstrategie "VISION ZERO. Null Unfälle - gesund arbeiten!".


Linksammlung

Hier finden Sie weiterführende Informationen unserer Partner zum Thema Arbeitssicherheit. Dazu zählen Angebote der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) und der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

Kontakt

Bundesverband der Deutschen
Transportbetonindustrie e.V. (BTB)


Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Telefon: 030-2 59 22 92-0
Telefax: 030-2 59 22 92-39
E-Mail: infono spam@transportbeton.org

Termine

Zur Zeit gibt es leider keine Termine.
< March 2023 >
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

Publikationen

TB-iNFO 90

Das Transportbeton-Magazin

€ 6,00

Produktdetails

TB-iNFO 89

Das Transportbeton-Magazin

€ 6,00

Produktdetails

BTB-Jahresbericht 2022

Große Aufgaben - gemeinsame Lösungen

€ 25,00

Produktdetails

TB-iNFO 88

Das Transportbeton-Magazin

€ 6,00

Produktdetails

Pumpen von Beton

Ein BTB-Leitfaden

€ 0,50

Produktdetails

TB-iNFO 87

Das Transportbeton-Magazin

€ 6,00

Produktdetails

TB-iNFO 86

Das Transportbeton-Magazin

€ 6,00

Produktdetails

TB-iNFO 85

Das Transportbeton-Magazin

€ 6,00

Produktdetails

50er Pack Sicherer Umgang mit Transportbeton

Hinweise zur Verarbeitung

€ 40,00

Produktdetails

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

Logo - Transportbeton.org
  • Linkedin
  • Vimeo
  • Youtube