Der Bundesverband Transportbeton vertritt die gemeinsamen Interessen der Transportbetonhersteller und des Betonfördergewerbes. Insgesamt vertritt der Bundesverband Transportbeton ein Produktionsvolumen von 42,29 Mio m³ Transportbeton und ein Umsatzvolumen von rund 4,948 Milliarden Euro (Jahr 2023).
Die Verbände und die Unternehmen der deutschen Transportbetonindustrie bekennen sich zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung und anerkennen deren globale Bedeutung für Umwelt, Klima, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Dekarbonisierung des Baustoffs sowie die Schonung und effiziente Nutzung von Ressourcen stehen dabei besonders im Blickpunkt. Der Arbeit des Verbandes wird über dessen Vorstand sowie verschiedene Arbeitsausschüsse und Gremien gesteuert und von der Geschäftsstelle in Berlin umgesetzt. Die Arbeit der Vorstände und der Mitglieder der Verbandsgremien erfolgt ehrenamtlich.
Diese Themenfelder stehen im Mittelpunkt der verbandlichen Gremienarbeit: Betontechnologie und Umwelt, Forschung, Arbeitssicherheit, Wirtschaftspolitik sowie die Aus- und Weiterbildung.
Der Bundesverband Transportbeton ist Systembetreiber des im Jahr 2016 gegründeten Concrete Sustainability Councils (CSC) in Deutschland. Das Concrete Sustainability Council (CSC) ist ein weltweites Zertifizierungssystem, das Unternehmen im Bereich Beton, Zement und Gesteinskörnung Aufschluss darüber gibt, inwieweit ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich operiert wird.
Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (BTB)
Kochstraße 6-7, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 2592292-0
Telefax: +49 30 2592292-39
E-Mail: info(at)transportbeton.org
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern gestalten wir unsere Arbeit: regional durch unsere Mitgliedsverbände, auf Bundesebene gemeinsam mit unseren Dachverbänden: dem Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden und dem Bundesverband der Deutschen Industrie. In Europa unterstützen Sie die Arbeit des Europäischen Transportbetonverbandes ERMCO.