Arbeitssicherheit auf der Baustelle

Zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit auf der Baustelle wurde eine Sicherheits-Checkliste "Betonpumpen auf der Baustelle" zusammen mit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) entwickelt. Sie informiert über sicherheitsrelevante Aspekte beim Aufstellen und Betreiben von Betonpumpen auf der Baustelle. Neben allgemeinen Hinweisen zur Sicherheit sowie Anforderungen an die Zufahrtswege, Bodenverhältnisse, Standsicherheit und Absicherungsmaßnahmen enthält die Checkliste auch ein Diagramm, das die benötigte Abstützfläche in Abhängigkeit zur Bodenart darstellt.
Die Sicherheits-Checkliste finden Sie auf unserem Portal zum Thema Arbeitssicherheit www.sicher-arbeiten-mit-beton.de.
Informationen der Berufsgenossenschaft

Der Fachausschuss „Bau“ der berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e. V. und dem Verband Maschinen- und Anlagenbau e. V. eine Information der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zur Auswahl und Qualifizierung von Betonpumpenmechanisten erstellt (DGUV Information 213-020, ehemals BGI 5044). Diese Broschüre soll dem Unternehmen als Leitlinie dienen, die notwendige Qualifikationen und Befähigungen eines Betonpumpenmechanisten zu erkennen. Sie unterstützt das Unternehmen in der Auswahl des Betonpumpenmechanisten, um Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewehrleisten. Die DGUV Information 213-020 befasst sich mit den Schwerpunkten Anwendugsbereich, Auswahl von Betonpumpenmechanisten, Qualifizierung und Qualifizierungsnachweis.
Sicherheitshandbuch für Betonpumpen des VDMA
Mit der Veröffentlichung des VDMA Sicherheitshandbuches für Autobetonpumpen möchte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. auf die notwendigen Sicherheitskriterien beim Einsatz von Betonpumpen aufmerksam machen.Das Handbuch zeigt zum einen die häufigsten Sicherheitsrisiken auf und versucht zum anderen, die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmungen dieser Risiken in anschaulicher Weise darzustellen.
VDMA Sicherheitshandbuch als PDF